‹ › ×

         

    Seit 1714 übernachten Liebhaber der Schweizer Alpen im Chalet Tanner

    Lust auf etwas frische Luft?

    Das Chalet Tanner empfängt Sie für ein Wochenende oder eine Woche mit Ihrer Familie oder einem Liebhaber im Herzen eines Naturschutzgebietes in den Schweizer Alpen.

    Dieses mehr als 300 Jahre alte historische Monument liegt in einem gebirgigen Kar und bietet dem Wanderer im Sommer wie im Winter die Ruhe und den Zauber einer noch unberührten Natur.  Sie werden den alpinen botanischen Garten und die alpinen Bauernhöfe entdecken. Die Region ist auch für die Vorzüge ihres natürlichen Thermalwassers bekannt. Es ist ein Ort, den wir gerne mit unseren Freunden und unserer Familie teilen. Sie sind hier für Ihren nächsten Aufenthalt willkommen.

    Im Sommer

    Wandern im Muveran und in Argentinien Massive Besuche von Almen und Bergbauernhöfen

     

    Verkostungen von lokalen Käsesorten und Weinen

     

    Gastronomische oder traditionelle Restaurants

     

    Salzbergwerke von Bex, Festival Bex et Arts, Montreux Jazz Festival

     

    Thermalbäder in Lavey-les-bains, Ovronnaz oder Saillon

     

    Schweizer Dampfpark und Schweizer Miniatur, Aquaparc, Abenteuerlabyrinth, Abenteuerpark in den Bäumen, Feenhöhle: La grotte aux féées, Eisenbahnmuseum von Blonay-Chamby

     

    Mittelalterliches Städtchen Gruyères, mittelalterliches Schloss Chillon, am Ufer des Genfersees, in der Nähe von Montreux

    Carousel Link
    ‹ ›

      Im Winter

      In der Nähe des Chalets: Skitouren, Skilanglauf (Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt), Schneeschuhwandern, Abfahrtsski und Schlittenfahren für Anfänger

       

      Die großen Skigebiete in der Nähe: Villars-Gryon-Les Diablerets (Skischule und -verleih in La Barboleuse, 17 km), die Portes du Soleil (26 km), Leysin (34 km)

       

      Lange Rodelbahnen: Col de la Croix (38 km), La Tsoumaz (53 km)

       

      Thermalzentren von Lavey-les-bains, Ovronnaz oder Saillon

       

      Fondation Pierre Gianadda, Museum für moderne Kunst und Automobilmuseum (31 km)

       

      Verbier (56 km), Gstaad (60 km), Zermatt (126 km)

      Carousel Link
      ‹ ›

        Besuchen Sie das Chalet 

        Dieses Chalet aus dem 18. Jahrhundert ist gemütlich eingerichtet mit antiken Möbeln, einem Kamin, Tierfellen, es herrscht die Atmosphäre eines alpinen Jagdschlosses. Es ist ein angenehmes zweites Zuhause für 6-8 erwachsene Menschen. Eine große Familienküche öffnet sich zu einem großen Wohnzimmer, das Chalet verfügt über drei große Doppelschlafzimmer und ein Zwischengeschoss. Außerdem gibt es zwei schöne Badezimmer und eine zusätzliche Toilette. Der Garten ist sehr sonnig. Wir empfangen viele Schriftsteller und Filmregisseure. Die Innen- und Außendekoration eignet sich hervorragend für Fotoaufnahmen. Erleben Sie Ihre "Tanner-Erfahrung", ein echtes Eintauchen in eine Postkarte der Schweiz.

        Carousel Link
        ‹ ›

          Buch

          Chalet Tanner empfängt Sie für ein Wochenende oder eine Woche mit Ihrer Familie oder einem Liebhaber im Herzen der Natur. Hier finden Sie unsere Verfügbarkeiten. Für die Schulferien laden wir Sie ein, mehrere Monate im Voraus zu reservieren. Die Nachfrage ist für diese Zeiträume sehr groß. Das Chalet ist das ganze Jahr über mit Zug und Bus oder mit dem Auto erreichbar. Wir sind 10 Minuten von Bex, 45 Minuten von Lausanne, 90 Minuten vom Flughafen Genf, 90 Minuten von Bern und 3.5 Stenden von Milano entfernt. unsere Verfügbarkeiten.

          Chalet Tanner

          Route de Mamont 9

          1880 Les Plans-sur-Bex

          Vaud - Suisse

          +41 79 258 07 32

          chalettanner@gmail.com 

          • TripAdvisor
          • TripAdvisor
          Voir sur AirbnbChalet Historique Les Plans, Gryon

          Unsere Produkte

          Für den Genuss Ihrer Sinne finden Sie im Chalet einige köstliche Produkte aus der Region :

          Ausgezeichnet werden die Weine von François De Coulon, vom Château d'Eclépens und die Weine der Brüder Antoine und Christophe Bétrisey in St-Léonard im Wallis. Sie finden im Chalet eine Auswahl an Weissweinen (Chasselas, Johannisberg, Muscat, Amigne) und Rotweine (Garanoir, Pinot Noir, Humagne, Cornalin und Syrah). Wir führen auch einige überreife Weißweine.

          Die im Dorf hergestellten Käse können im Dorf (Les Plans-sur-Bex) oder im Dorf Frenières im Gästehaus Heidi gekauft werden. Die umliegenden Almen produzieren Kuh- und Ziegenmilchkäse.

          Hausgemachte Konfitüren: Erdbeeren, Aprikosen, Kirschen, Mandarinen, Bitterorangen.

          Der Honig aus unserem Garten am See, Martas heiße Schokolade, Schokoriegel aus dem Bugnon in Lausanne, Salz aus der Saline von Bex.

          Unsere Kräutertees aus dem Chalet (Zitronenmelisse, Minze, Pfefferminze).

          Carousel Link
          ‹ ›

            Ein bisschen Geschichte

            Carousel Link
            ‹ ›

              Dieses alte historische Chalet, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts von den Thomas (nicht den Tanner) erbaut wurde, ist mit einer Seite in der Entdeckung der westlichen Alpenflora verbunden. In der Tat entstand um 1760 unter dem Dach des ursprünglichen Chalets eine gemeinsame Freundschaft und Leidenschaft für die alpine Heilpflanzenwelt zwischen Abraham Thomas (1740-1824) und Albert de Haller (1707-1777). Albert de Haller, war ein vollständiger Gelehrter, Dichter, Arzt, Philosoph und Direktor der Saline von Bex. Haller hatte die Familie Thomas, Vater und Sohn, geschätzt und sie als äußerst wertvolle Mitarbeiter betrachtet. Auf der Suche nach Heilpflanzen bereisten sie das Wallis, Graubünden und sogar die italienischen Alpen. Dieses Chalet war der Treffpunkt für viele europäische Botaniker des 18. und 19. Jahrhunderts. 

               

              Zwischen 1870 und 1930 ging es dann in den Besitz der Familie Tanner über, die das Chalet als Hotel und Pension betrieb; sie bauten ein imposantes 5-stöckiges Hotel gegenüber dem Chalet, "L'hôtel Tanner", das 1980 abgerissen wurde. 

              Das Chalet wechselte 1960 den Besitzer und wurde Teil der Familie Reymond. Es wird ihre Sommer- und dann Winterresidenz sein. Dieses Chalet hat nie aufgehört, kreative, intellektuelle Gäste, Liebhaber von Geschichte und Tradition zu beherbergen. Sie wussten, jeder auf seine Weise, wie sie dieser historischen Residenz ihren Stempel aufdrücken konnten. 

               

              Ehrung und Dankbarkeit gegenüber den vielen Familien, die über Generationen hinweg dieses Chalet geliebt und für seinen Erhalt gearbeitet haben und es geschafft haben, seine Seele zu bewahren: Thomas, Girod, Ravy, Moreillon, Tanner, Rod, Lambert, Tisch, Addor und Reymond.

              Nach 300 Jahren werden wir nur einen Wunsch äußern: Möge dieses Zeugnis der Vergangenheit mit Gottes Schutz für immer eine Wiege der intellektuellen Neugier und des von Toleranz, Freundschaft und Freude durchdrungenen Teilens bleiben.

               

              Norbert-Louis Reymond

              Frühjahr 2001

              Nous suivre sur Instagram @chalettaner